Tja, Sommerferien und Fußball-Europameisterschaft bescheren den Händlern miese Geschäfte und so findet man zur Zeit recht gute Angebote. Dreizehn Weichen sind mittlerweile mit Antrieb und Decoder ausgerüstet, vier weitere Antriebe habe ich noch unverbaut hier liegen und die fehlenden Decoder sind auch schon ersteigert. Damit ist die PC-Steuerung mittels RuDi außen vor, eine leistungsfähigere Lösung musste her.
Computersteuerung beginnt
Eigentlich hat sich nicht viel im sichtbaren Bereich geändert, dennoch ist es der Beginn einer neuen Epochen: der Computer ist jetzt an der Steuerung der elektrischen Eisenbahn beteiligt! Ein ganz zaghafter Anfang, natürlich, wie bei allen anderen Neuerungen auch. Vince war begeistert und hat gleich die Spielorte festgelegt: Papa bekommt den großen Bahnhof auf dem Podest mit dem Schattenbahnhof darunter. Dort werden die alten Märklin M-Gleis-Weichen noch mit den alten blauen Schaltpulten gestellt. Sohnemann nimmt den Computer in Beschlag und stellt damit die Weichen der Galerie und des kleinen Bahnhofs, soweit mit elektrischem Antrieb und Decoder ausgestattet. Die Züge werden je nachdem, in welchem Teil des Raumes sie sich gerade befinden, mal von der Tams EasyControl und mal vom Computer aus gesteuert. Die Übergabe ist ganz einfach: wer einen Befehl sendet, hat den Zug.
Ab- und Aufbau zum Staubsaugen
Heute war 14-tägiges Saubermachen angesagt und es war endlich wieder garniert mit neuem Gleismaterial und einem dazu angepassten Gleisplan. Aber schön der Reihe nach: Zuerst wird die halbe Teppichbahn abgebaut und in handlichen Segmenten auf dem Bett zwischengelagert.
Digitale Steuerzentralen
Bald ist die Erholungsphase nach Anschaffung einer Steuerzentrale, dem Kauf der Lego-Rampen und der Maßanfertigung eines Alu-Gestells vorbei. Nicht, dass während dieser Zeit nicht gefahren worden wäre, aber es sind keine neuen Sachen hinzugekommen.
Wasserschaden
Seit Gestern Abend steht die elektrisch Eisenbahn still. Naturkatastrophe!
Was war passiert: zwischen dem auf dem Bild verschwommen dahin rauschenden TEE und dem Aquarium befindet sich neuerdings die Tams Steuerzentrale mit Trafo, Booster, PhoneControl etc. Mein Sohn wollte zur letzten Runde vor dem Schlafen gehen starten und vermeldete einen nassen Teppich. Manchmal gibt es einen Tropfen Schwitzwasser vom Rolloantrieb des Dachfensters, das war es nicht. Meine Frau hatte am Tage vorher im Aquarium Wasser nachgefüllt, aber davon konnte es auch nicht sein. Nein, es war eine undichte Stelle an der Klebekante des Aquariums, ein kleines Rinnsal floss dort raus. Weiterlesen
Aluminium-Podest
Das Aluminium-Gestell über dem Schattenbahnhof ist fertig und hat eine Abdeckung aus 21 Sperrholzbrettern mit jeweils 85*20 cm Größe bekommen. Mit dem Gestell selber bin ich sehr zufrieden. Es ist wunderbar stabil und lässt sich leicht auf- und wieder abbauen. Die Bretter will ich erst einmal eine Zeit lang testen. Sie sind zwar schön leicht, aber nicht ganz eben. Den geplanten Anstrich der Bretter habe ich auf später verschoben. Weiterlesen
Verpackungskunst
Gestern Nachmittag bekam ich die Einladung zu einem Modelleisenbahn-Stammtisch. Eine weitere Familie wollte auch mit Kindern kommen. Also wurde schnell die Eisenbahn abgebaut und in Kisten verpackt. Der Abend hat Vince dann richtig Spaß gemacht. Heute habe ich die Gelegenheit genutzt, den Teppich abzusaugen. Die Bahn wird nicht sofort wieder aufgebaut, weil ich vorher erst noch ein Gestell aus Aluminium-Profilen als Unterbau für das Podest, auf dem sich jetzt immer der große Bahnhof befindet, abholen will.