Das Projekt InterCity nimmt allmählich Gestalt an, der Zug muss auf der Marterstrecke in der Garage seine Tauglichkeit beweisen. Am Anfang standen ausgiebige Erkundigungen in Internetforen, schließlich soll er gezogen und geschoben trotz vieler Wagen ohne zu entgleisen über alle Weichenstraßen fahren können. Ostern hat Vince bereits einen Steuerwagen von Märklin in der aktuellen Farbgebung geschenkt bekommen.
Um die Kosten im Rahmen zu halten, besorge ich die Mittelwagen bei Internet-Auktionen aus dem sehr güstigen Piko-Hobby-Programm. Dabei müssen anstatt der ursprünglichen Räder sogenannte Wechselstrom-Tauschradsätze montiert werden. Weil die Märklin-Kurzkupplungen bei den Wagen der Mitbewerber an den Puffern hängen bleiben, wähle ich Fleischmann-Profikupplungen für die Verbindungen zwischen den Wagen aus. Zur Lokomotive hin bleibt eine Märklin-Kurzkupplung, weswegen der erste Wagen auch wieder von Märklin sein muss. Heute ist der Zug bereits sechs Wagen lang.
Aber auch der Piko-ICE-3 hat dank eBay zwei zusätzliche Mittelwagen erhalten. Eigentlich sollte der Zug zuerst komplettiert werden, aber die Beschaffung gestaltet sich hier schwieriger. Das Angebot ist gering, ständig werde ich überboten.