Zuerst im Bahnhofsbereich und dann auch in der Kurve zur mittleren Kehrschleife werden erstmals Gleise eines großen Radius verwendet. Es ist halt das Dilemma der Modelleisenbahn, dass eine normale Wohnung nicht ausreicht, einiger Maßen vorbildgerechte Gleisbögen zu verlegen. In den Anfängen der Tischeisenbahn, also der Geburtsstunde der Spurweite H0, hat man sich auf einen Radius von 360 Millimetern verständigt, was für viele gut gemachte Modelle oder Reisezugwagen mit proportional korrekter Länge zu eng ist. Nun entzweit sich die Modelleisenbahner-Gemeinde an der Frage, ob die 360 Millimeter der Standardradius bleiben dürfen und die Modelle weiterhin verfälscht werden, oder eben nicht.
Schlagwort-Archive: Wohnung
Und wieder Testfahrten
Natürlich muss der nun vollständige InterCity mit seinen neun Anhängern nachweisen, dass er auch die Rampe hochgeschoben werden kann ohne zu entgleisen.
Hochbahn auf Duplosteinen
Erste Bahnsteige aus Pappe werden gebastelt. Und der überzählige Märklin M-Gleis-Bestand muss wieder herhalten, damit die Hochbahn nochmal errichtet werden kann. In den InterCity hat sich der noch fehlende Speisewagen, ein Roco-Bordrestaurant, eingereiht.
Strecke mit zwei Kehrschleifen
Rund um das Bett in der Mitte kann ich der Dachbodenbahn weiteren Platz verschaffen. Sofort wird das Layout geändert, aus dem Endlos-Oval wird eine Strecke mit zwei Kehrschleifen. Das wäre auch die Fläche, auf der ich mir eine feste installierte Anlage vorstellen könnte, später, irgendwann in der Zukunft.
Moderne Züge werden geplant
Die Bahnhofsgleise müssen aber auch länger werden, denn nach den sehr positiven Erfahrungen mit dem Piko-ICE-3 habe ich die allmähliche Anschaffung eines weiteren Zuges beschlossen, der der aktuellen Zeitepoche angehört und den auch mein Sohn kennt: ein InterCity. Das unsere rote Lokomotive eigentlich eine Güterzuglok ist, spielt für ihn noch keine Rolle. Entscheidend ist, dass ich beim Rollmaterial nicht nur auf die leider oft zu teuren Fahrzeuge der Firma Märklin angewiesen bin sondern auch sehr günstige Produkte der Mitbewerber verwenden kann. Weiterlesen
Der Gleisbestand wächst
Mal wird ein neues Bahnhofsgleis gesteckt, ein anderes Mal werden die vorhandenen Bahnhofsgleise verlängert. Der Bestand an neuem Märklin C-Gleis wächst langsam aber stetig. Aber auch die Hochbahn bekommt ein zweites Bahnhofsgleis aus Märklin M-Gleisen. Weiterlesen
Quer durch das Zimmer
Zusätzlich zur Garagen-Anlage gibt es ja noch einen Bestand an alten Märklin M-Gleisen. Der muss immer wieder mal aushelfen, wenn neue kühne Gleisentwicklungen ausprobiert werden sollen. Am 10. April 2007 erstreckt sich die Teppichbahn erstmals quer durch den Raum und auch eine Rampe aus Lego-Duplo-Steinen wird errichtet. Sie soll eine Hochbahn nach Vorbild der Hamburger U-Bahn darstellen.
Monatlich neue Gleise
Die Preise für gebrauchte Märklin C-Gleise sind oft höher wie die Preise für neues Material. Ich gebe jede Woche auf eine dreistellige Zahl an Internet-Auktionen Gebote ab, bekomme aber nie den Zuschlag. Also werden von einem kleinen monatlichen Budget neue Gleise dazugekauft, so dass wie hier zum Beispiel ein neues Bahnhofsgleis gesteckt werden kann. Außerdem wird es Zeit, die Farben der Gleise zu erklären: Märklin C-Gleise sind hellgrau dargestellt, Märklin M-Gleise sind olivgrün dargstellt und Märklin-K-Gleise wollte ich wenn verbaut dunkelgrau darstellen. Weiterlesen
Reservierter Platz
Diese Gleisfigur habe ich nicht mit einem Gleisplan dokumentiert, bei dem geringen Märklin C-Gleis-Bestand besteht nicht die Notwendigkeit. Das Foto zeigt deutlich die neue Situation beim Rollmaterial: die weihnachtlichen Neuzugänge Piko-ICE-3 und Märklin-BR-185 müssen ständig Dienst tuen und die alten Schätzchen aus Papas Kindertagen stehen auf dem Abstellgleis. Weiterlesen
Prognose: Wachstum
Die Teppichbahn wächst von Aufbau zu Aufbau immer wieder ein kleines bisschen. Am zweiten Weihnachtstag bekommen wir noch Altbestände an Märklin C-, K- und M-Gleisen sowie den entsprechenden Übergangsgleisen aus der Verwandtschaft geschenkt. Auch eine BR 216 und andere noch fehlende Teile meiner ehemaligen Modelleisenbahn sind dabei. Weiterlesen