Bald ist die Erholungsphase nach Anschaffung einer Steuerzentrale, dem Kauf der Lego-Rampen und der Maßanfertigung eines Alu-Gestells vorbei. Nicht, dass während dieser Zeit nicht gefahren worden wäre, aber es sind keine neuen Sachen hinzugekommen.
Schlagwort-Archive: Wohnung
Wasserschaden
Seit Gestern Abend steht die elektrisch Eisenbahn still. Naturkatastrophe!
Was war passiert: zwischen dem auf dem Bild verschwommen dahin rauschenden TEE und dem Aquarium befindet sich neuerdings die Tams Steuerzentrale mit Trafo, Booster, PhoneControl etc. Mein Sohn wollte zur letzten Runde vor dem Schlafen gehen starten und vermeldete einen nassen Teppich. Manchmal gibt es einen Tropfen Schwitzwasser vom Rolloantrieb des Dachfensters, das war es nicht. Meine Frau hatte am Tage vorher im Aquarium Wasser nachgefüllt, aber davon konnte es auch nicht sein. Nein, es war eine undichte Stelle an der Klebekante des Aquariums, ein kleines Rinnsal floss dort raus. Weiterlesen
Aluminium-Podest
Das Aluminium-Gestell über dem Schattenbahnhof ist fertig und hat eine Abdeckung aus 21 Sperrholzbrettern mit jeweils 85*20 cm Größe bekommen. Mit dem Gestell selber bin ich sehr zufrieden. Es ist wunderbar stabil und lässt sich leicht auf- und wieder abbauen. Die Bretter will ich erst einmal eine Zeit lang testen. Sie sind zwar schön leicht, aber nicht ganz eben. Den geplanten Anstrich der Bretter habe ich auf später verschoben. Weiterlesen
Verpackungskunst
Gestern Nachmittag bekam ich die Einladung zu einem Modelleisenbahn-Stammtisch. Eine weitere Familie wollte auch mit Kindern kommen. Also wurde schnell die Eisenbahn abgebaut und in Kisten verpackt. Der Abend hat Vince dann richtig Spaß gemacht. Heute habe ich die Gelegenheit genutzt, den Teppich abzusaugen. Die Bahn wird nicht sofort wieder aufgebaut, weil ich vorher erst noch ein Gestell aus Aluminium-Profilen als Unterbau für das Podest, auf dem sich jetzt immer der große Bahnhof befindet, abholen will.
Car-System am Bahnhof
Das Weihnachtsgeschenk, welches am besten angekommen ist, ist wohl ein zweiter Faller-Car-System-Bus, in den mir ein Bekannter noch zusätzlich Beleuchtung eingebaut hat. Unermüdlich dreht er auf dem Podest seine Runden und wir experimentieren mit großen Magneten, die den Ein-/Ausschalter auch durch die Spanplatte hindurch beeinflussen können. Weiterlesen
Kleiner Bahnhof zusätzlich
Weihnachten 2007: neben dem großen Bahnhof existiert jetzt auch ein kleiner Bahnhof. Der Bahnsteige ist wieder aus MDF (Mitteldichte Faserplatte) und besteht aus fünf Teilen mit zusammen 1.80 Meter Länge und 11.5 Zentimetern Breite. Ein Regional-Express bestehend aus einer Märklin-BR-146 und fünf Märklin-Doppelstockwagen gesellt sich zum Rollmaterial dazu. Die beiden Mobile Stations werden durch eine Steuerzentrale der Firma Tams abgelöst, ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer von Fahrzeugen aller Hersteller nutzbaren Anlage.
Podest und großer Bahnhof
Der große Bahnhof hat nun sieben durchgehende Gleise, davon vier mit Bahnsteig. Auf dem Podest soll aber auch Platz geschaffen werden für eine Car-System-Strecke. Provisorisch ist unter der grauen Pappe bereits ein Fahrdraht verlegt und einen Car-System-Bus gibt es ja auch schon. Aber wie die Car-System-Straßen später endgültig aussehen sollen, wie Stopstellen und Weichen konstruiert sein sollen, das habe ich alles noch nicht festgelegt. Ich möchte nur möglichst keine Kabel haben.
Eine Lego-Rampe wird gebaut
Heute ist ein Paket mit 2230 Legosteinen gekommen. Daraus ließen sich Pfeiler für zwei Rampen bauen, über die die Hauptstrecke ein 14 Zentimeter hohes Podest erreichen kann. Unsere Teppichbahn hat jetzt zwei Ebenen. Der große Bahnhof befindet sich oben auf dem Podest. Die Garagenbahn wurde abgebaut und bildet jetzt den Schattenbahnhof darunter.
Alle C-Gleise mehrsystemfähig
Gleise sind mittlerweile alle präpariert und können für den Hybrid-Betrieb verwendet werden. Aber von den Weichen stehen nur sechs für den Mischbetrieb zur Verfügung. Doch ein neues Projekt dämmert, deshalb werde ich mischbetriebsmäßig eine Pause einlegen. Weiterlesen
Car-System-Wuselbild
Das Car-System entwickelt sich bei uns nur langsam. Das Fertiggelände hat ausgedient, im Moment ist ein Draht auf einem kleinen Beistelltisch verlegt. Eine Verbindung zur eigentlichen Teppichbahn besteht jedoch nicht.