Das nächste Teppichbahn-Treffen wirft seine Schatten voraus. Mittlerweile sind sechs 4-fach-Systemwechsel-Schaltpult fertig gestellt und als nächstes werden noch bei allen fehlenden Weichen die Schienen galvanisch getrennt. Die neu geschaffene Verbindung vom Schattenbahnhof zur Galerie, die zunächst noch aus dem alten Märklin M-Gleis bestand, ist nun durch das Mehrsystem-taugliche Märklin C-Gleis ersetzt worden. Wenn also jetzt noch alle Weichen fertig präpariert sind, dann kann endlich auch mal ein 2-Leiter-Fahrzeug endlos seine Runden drehen und muss nicht immer von einem zum anderen Bahnhof hin und her pendeln. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wohnung
Vince will selber bauen
Als ich gestern spät am Abend nach Hause kam, hatte Vince sich die Kiste mit dem Spur-N-Material aus der Garage geholt. Überall, wo noch Platz war, waren die kleinen Gleise verlegt oder standen andere Sachen aus der Kiste herum. Ist ja auch klar! Ich war die Wochen vor dem letzten Teppichbahn-Treffen mit der Vorbereitung unseres Materials beschäftigt, und jetzt denke ich schon wieder an das nächste Teppichbahn-Treffen. Die Anlage verändert sich kaum, aber der Junge hat Ideen im Kopf und will danach spielen.
Mehrsystempulte
Heute habe ich das erste 4-fach-Systemwechsel-Schaltpult in Betrieb genommen. Es können wahlweise drei Stromversorger (eine übliche Auswahl ist Digitalstrom mit MM- und DCC-Protokoll, analoger Wechselstrom und analoger Gleichstrom) auf vier getrennte Blöcke entweder für Betrieb mit oder ohne Mittelleiter geschaltet werden.
Geschlossener Rundkurs
Wieder daheim werden die Vorsätze vom letzten Teppichbahn-Treffens in Angriff genommen. Klar war, dass es zu wenig Bögen mit größerem Gleisradius gab. Also muß mehr Streckengleis verlegt werden, eine Verbindung vom Schattenbahnhof zur Galerie macht den Anfang. Sie besteht zwar jetzt noch aus dem alten Märklin M-Gleis, wird aber dann demnächst wie gehabt durch das Mehrsystem-taugliche Märklin C-Gleis ersetzt werden. Auch mache ich mir schon Gedanken, wie ich die restlichen Schränke genau so wie die Galerie ganz rechts auf Holzklötze bekomme, damit darunter Platz für Gleise entsteht. Die eingleisigen Strecken sollen nämlich noch Parallelgleise bekommen. Es soll schon so sein, dass das für Teppichbahn-Treffen angeschaffte Material zuhause auch genutzt werden kann. Weiterlesen
Schattenbahnhof
Der Schattenbahnhof unter dem Hauptbahnhof besteht jetzt komplett aus Märklin C-Gleisen und alle Einfahr-Weichen haben einen Magnetspulen-Antrieb und einen Digital-Decoder bekommen. Weiterlesen
Ringleitung
Es ist vollbracht, eine Ringleitung ist gelegt. Sie geht einmal um den ganzen Raum herum, den Türpfosten hoch und auf der anderen Seite wieder herunter. Sie liegt hinter allen Schränken, an jeweils sechs verborgenen Stellen kann ich ein Anschluss-Gleis einstecken. Ein Abzweig bildet die Verbindung zur Zentrale. Die Ringleitung bleibt liegen, wenn die Teppichbahn vorübergehend abgebaut wird. Von der Zentrale nach hinten rechts um die Ecke habe ich auch gleich noch ein serielles Kabel für den Computer-Anschluss gelegt, ebenfalls über den Türrahmen. Bisher lagen die Kabel einmal quer durch den Raum auf dem Teppich und bildeten eine Stolpergefahr.
Austausch der M-Gleise
Im Schattenbahnhof unter dem Aluminium-Podest wurden vier weitere Märklin M-Gleise gegen Märklin C-Gleise getauscht. Auch wurden vier weitere Weichenantriebe und Decoder verbaut.
Zweites Steuerprogramm
Tja, Sommerferien und Fußball-Europameisterschaft bescheren den Händlern miese Geschäfte und so findet man zur Zeit recht gute Angebote. Dreizehn Weichen sind mittlerweile mit Antrieb und Decoder ausgerüstet, vier weitere Antriebe habe ich noch unverbaut hier liegen und die fehlenden Decoder sind auch schon ersteigert. Damit ist die PC-Steuerung mittels RuDi außen vor, eine leistungsfähigere Lösung musste her.
Computersteuerung beginnt
Eigentlich hat sich nicht viel im sichtbaren Bereich geändert, dennoch ist es der Beginn einer neuen Epochen: der Computer ist jetzt an der Steuerung der elektrischen Eisenbahn beteiligt! Ein ganz zaghafter Anfang, natürlich, wie bei allen anderen Neuerungen auch. Vince war begeistert und hat gleich die Spielorte festgelegt: Papa bekommt den großen Bahnhof auf dem Podest mit dem Schattenbahnhof darunter. Dort werden die alten Märklin M-Gleis-Weichen noch mit den alten blauen Schaltpulten gestellt. Sohnemann nimmt den Computer in Beschlag und stellt damit die Weichen der Galerie und des kleinen Bahnhofs, soweit mit elektrischem Antrieb und Decoder ausgestattet. Die Züge werden je nachdem, in welchem Teil des Raumes sie sich gerade befinden, mal von der Tams EasyControl und mal vom Computer aus gesteuert. Die Übergabe ist ganz einfach: wer einen Befehl sendet, hat den Zug.
Ab- und Aufbau zum Staubsaugen
Heute war 14-tägiges Saubermachen angesagt und es war endlich wieder garniert mit neuem Gleismaterial und einem dazu angepassten Gleisplan. Aber schön der Reihe nach: Zuerst wird die halbe Teppichbahn abgebaut und in handlichen Segmenten auf dem Bett zwischengelagert.